Aktuelles

nächste Auflage


Der Münchner Briefmarken-Club e.V. wird anlässlich seines 120jährigen Bestehens im November 2025 einen BDPh-Salon mit Sammlungen seiner Mitglieder durchführen.Veranstaltungsort ist der Ludwig-Erhard-Saal im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, 80538 München, Prinzregentenstraße 28, gegenüber dem Nationalmuseum. Öffnungszeiten:
Freitag    21. November 2025  10.30 - 18.00 Uhr
Samstag 22. November 2025   9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag  23. November 2025   9.00 - 15.00 Uhr

Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Der Eintritt ist kostenlos.

 

Titel der 44 ausgestellten Exponate (in Klammern jeweils die Anzahl der Rahmen):

(1) Forschungsgemeinschaft Münchner Postgeschichte
(5) Bayern ab 1717 - Schwerpunkt München
(5) Die Abstempelungen der bayerischen Ziffernmarken
(1) Begleitformular zu Eil-Sendungen (Bayern, Württemberg, Dt. Reich)
(2) Die Einführung der Eilbotenzettel für Auslandssendungen
(3) Das Bayerische Rückscheinwesen
(4) Die Isartalbahn und ihre Bahnpost bis 1947
(1) Das Isarhochwasser 1899 in München
(6) Frühes Flugwesen im Raum München
(4) Kleine philatelistische Besonderheiten aus dem Großherzogtum Baden
(1)  The United States – Hamburg Convention 1857
(5) Briefpost innerhalb Preußens u. Preußen-DÖPV / Vergleich von Taxen, Vorschriften u. Expeditionen
(6) Schneller als Express - Die elektromagnetische Telegraphie
(1) Privatpost Pirmasens 1894 - 1900
(2) Vor und nach der Volksabstimmung 1921 in Oberschlesien am Beispiel Kattowitz/Katowice
(4) Deutsches Reich, Mi. 115, Einzel- und Mehrfachfrankaturen
(2) 50 Milliarden - die höchste jemals verausgabte Wertstufe Deutschlands
(2) Die Freimarken der Rentenpfennigausgabe in Verwendung besonderer Postbeförderungsdienste
(6) Postkarten-Ganzsachen in den Berliner Westsektoren 1948 - 1955
(2) Sonderpostkarten der Berliner Westsektoren 1950 - 1952
(5) Postkrieg Ost - West / Postkrieg in Berlin und zwischen der BRD und den Ostblockstaaten bis 1986

(6) Frankaturmodi zu Beginn des Deutsch-Österreichischen Postvereins
(3) Einiges zur Entwicklung der DPSG-Post

(5) Schweizer Inlands-Gebührenvarianten 1.10.1854 - 30.6.1862
(3) Verona - Stempel und Frankaturen 1850/58
(3) Finnlands Figurenstempel
(4) Frankreich von 1870 bis 1880
(2) Paidstempel aus Irland
(5) Irland: Destinationen bis zur Gründung der UPU (ca. 1875)
(2) Zur ersten Ausgabe des Fürstentums Rumänien
(3) SCADTA – Die Provisorischen Einschreibemarken der Ausgabe 1921 & 1923
(5) Die Postbeziehungen zwischen dem Kirchenstaat und Lombardei Venetien 1814-1852
(1) Vatikanstadt /  Freimarken 1934, Papst Pius XI mit Aufdruck der neuen Wertstufe (Provisorien)
(5) USA 1845 - 1861, New York Postmaster und erste drei Ausgaben
(2) Dinétah - Umgeben von heiligen Bergen
(3) Chile - Vom Zeilenstempel zum Datumsstempel
(2) Die Barquitos von Buenos Aires - eine Studie zur Briefmarke "DOS PESOS" von 1858
(1) Der unabhängige Kongostaat 1885 - 1908
(3) Iraq Railway Post Stamps 1928 – ca.1942
(4) INDIA – LITHOGRAPHS / Marken&Briefe der ersten Ausgabe, Okt. 1854–Dez. 1856,  ½, 1, 2 u. 4  Annas
(2) Transitpost Indien  –  Frankreich via England
(3) Der Beginn des japanischen Postsystems und die Drachen-Briefmarken in mon-Währung von 1871/72
(3) Die Neuen Hebriden
(2) The Maori Pigeon – a seriously endangered gardener in the forests of New Zealand 


Mb. = im Mitgliederbereich

Jan. 2025        - Artikel Briefpostverkehr Sachsens mit dem Kirchenstaat

                          - Artikel Telegraphenwesen Sachsens 1849-1867

Dez. 2024 Mb. - Club-Report Nr. 120

Nov. 2024 neue Handbücher der bayerischen Ziffernmarken (s.unten)

Okt. 2024 Mb. - Club-Report Nr. 119 / Artikel über die Herrnhuter Missionare in Labrador

Dez. 2023 Mb. - Club-Report Nr. 118

Juli/August 2023: Heft 11 der Schriftenreihe des MBC e.V.

                                  s. unten: Jörg Maier "Vorphilatelie der Republik Chile"

Juli   2023 neues Buch: Die Entwertung der bayerischen Ziffernmarken (s.unten)


        

Herzlich Willkommen !

  

"Briefmarken sammeln" - alt und verstaubt ? Mitnichten !
Ein Hobby ist das, was man daraus macht. Generationen unserer Mitglieder haben gezeigt, dass die ernsthafte Beschäftigung mit "Philatelie" und "Postgeschichte" weitaus mehr sein kann, als das bloße Sammeln von "Katalognummern" - unser schönes Hobby kann faszinierend, lehrreich und kommunikativ sein. Gerne zeigen wir auch Ihnen den Weg dorthin.


Mit philatelistischen Grüßen

Münchener Briefmarkenclub e.V.



Zu beziehen ist die Schrift zum Preis von (nur) 10 € zzgl. Versandkosten beim Münchener Briefmarkenclub e.V. und über Robert Binner, Wachenheimerstr. 9a, 81539 München, r-binner@r-online.de.


Von unserem Club-Mitglied Peter Zollner

 

Im Frühjahr 2023 ist die Schrift 4 der Arbeitsgemein-schaft Bayern (klassisch) erschienen. Peter Zollner beschreibt auf über 300 Seiten die mannigfaltigen Entwertungen der bayerischen Ziffernmarken. Mit unzähligen Farbabbildungen wird dieses besondere Sammelgebiet veranschaulicht und soll allen Interessierten einen besonderen Einblick geben.

 

Zu beziehen ist die Schrift 4 von

Peter Zollner

Alemannenstr. 8 

94315 Straubing Tel.: (09421) 43586

E-Mail: PZO.SR@t-online.de

ArGe-Mitglieder 45,00€ incl. Versand

Nichtmitglieder   55,00€ incl. Versand